Ein Chromosomen besteht aus zwei identischen Chromatiden die am Centromer miteinander verbunden sind. Die identischen Chromatiden eines Chromosoms werden als Schwesterchromatiden bezeichnet.
Ein Chromosomen ist als genau genommen Zwei-Chromatid-Chromosoms
Während der Zellteilung (Mitose) werden in der Anaphase die Schwesterchromatiden auf die beiden Tochterzellen verteilt. Es entstehen dabei zwei Zellen mit jeweils einen Ein-Chromatid-Chromosomen.
© A. Spielhoff, haploid diploid, CC 0
Begriffserklärung mit Hilfe des Vergleichs einer Bibliothek und der DNA im Zellkern.
© A. Spielhoff, vergleich dna bibliothek, CC BY 4.0
Einzahl (Singular) / Mehrzahl (Plural):
das Chromatid / die Chromatiden