or­ga­nisch

« Zurück zur Lexikon Übersicht

Die organische Chemie ist die Chemie der Kohlenwasserstoff-Verbindungen.
Organische Stoffe werden von Lebewesen im Stoffwechsel gebildet, aber auch industriell hergestellt. Sie enthalten immer das Element Kohlenstoff (C) und fast alle auch Wasserstoff (H).
Im Gegensatz zu den hunderttausend anorganischen Stoffen gibt es mehrere Millionen organische Stoffe. Die große Anzahl ist verblüffend, da sich die organischen Verbindungen zum größten Teil nur aus den 5 Elementen „Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und häufig auch Sauerstoff (O), Stickstoff (N), und Phosphor (P) zusammensetzen. Dieses liegt an der Vielseitigkeit des Elementes Kohlenstoff.

Die Definition lautet:
Organische Stoffe sind alle kohlenstoffhaltigen Verbindungen*.
* Die Ausnahmen sind: Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid sowie der Carbonate und Carbide

« Zurück zur Lexikon Übersicht