Stammbaum

« Zurück zur Lexikon Übersicht

Ein Stammbaum ist im allgemeinen Sinne die baumförmige Darstellung der Abstammung von Lebewesen.
Da die Erbregeln von Mendel auch für den Menschen gelten, kann man mit Hilfe eines Stammbaumes Rückschlüsse auf Verwandtschaften aber auch auf Erbkrankheiten schließen.

Mit Hilfe eines Stammbaums lassen sich mehrere Generationen einer Familie übersichtlich darstellen.


©
Autosomal_Dominant_Pedigree_Chart von Jerome Walker CC BY-SA 3.0
In einem Stammbaum werden Frauen durch Kreise und Männer durch Vierecke abgebildet.
Die Kinder werden in der Reihenfolge ihrer Geburten von links nach rechts angegeben und die Abfolge der Generationen von oben nach unten.
Durch Linien wird die Verwandtschaft gekennzeichnet.
Die jeweils neuen Partner werden daneben gezeichnet.

Mithilfe von Stammbäumen kann man zeigen, wie Merkmale, beispielsweise Blutgruppen, von Generation zu Generation vererbt werden.

Aber auch Erbkrankheiten hier rot gekennzeichnet können so gut dargestellt werden.

Einzahl (Singular)  /  Mehrzahl (Plural):
der Stammbaum / die Stammbäume

« Zurück zur Lexikon Übersicht